Startseite
»
Pflanzen
»
Mediterrane Pflanzen
»
Garten Bonsai Thuja pon pon 280-380cm Zypresse formgehölz

Garten Bonsai Thuja pon pon 280-380cm Zypresse formgehölz
TOP
-59%
cupressocyparis leylandii castlewellan gold
Lieferhöhe mit Topf: ca. 300-400cm.
Nur abholung in 47559 Kranenburg / wünschgröße aussuchen vor Ort.
Chamaecyparis ist eine Leyland Zypressen Art, die sehr frostbeständig ist. Diese Konifere eignet sich besonders gut um in Form geschnitten zu werden. Ihre frischen Nadeln sind goldgelb, nach dem rückschnitt ist der Baum einfach grün.
Auch Privatpersonen können den Formschnitt problemlos beibehalten.
Cupressus leylandii
Lieferhöhe mit Topf: ca. 300-400cm.
Nur abholung in 47559 Kranenburg / wünschgröße aussuchen vor Ort.
Chamaecyparis ist eine Leyland Zypressen Art, die sehr frostbeständig ist. Diese Konifere eignet sich besonders gut um in Form geschnitten zu werden. Ihre frischen Nadeln sind goldgelb, nach dem rückschnitt ist der Baum einfach grün.
Auch Privatpersonen können den Formschnitt problemlos beibehalten.
Cupressus leylandii
Die üppig wachsende Leyland-Zypresse (Cupressus leylandii) entwickelt sich als immergrüne Solitärpflanze in wenigen Jahren zu einem imposanten Baum, der von Natur aus eine schmale kegelförmige Gestalt besitzt. Die Äste reichen dabei bis zum Boden herab. Gleichzeitig lassen sich die Gewächse sehr gut beschneiden, weshalb sie als Hecken und Form-Gehölze beliebt sind. An den weit verzweigten Ästen wachsen feine Nadeln. Sie sorgen für besonders dichte Baumkronen, die sich durch gezielte Schnitte individuell zu attraktiven Form-Zypressen gestalten lassen. Die Cupressus leylandii kommen als Form-Zypressen besonders gut in exponierter Solitärstellung zur Geltung. Schneiden Sie die Form-Gehölze beispielsweise zu Kegeln, Kugeln, Pon-Pons oder Spiralen. Neben den Sorten mit dauerhaft grünen Nadeln gibt es einige dekorative Sonderformen der Zypresse: Sorten wie Castlewellan Gold und Gold Rider treiben in attraktiven Gelb- und Goldtönen aus, bevor sich das Laub im Sommer grün färbt. Dunkelgrüne Nadeln mit silbrigen bis cremefarbenen Akzenten sind hingegen das Kennzeichen der Cupressus leylandii Silver Dust.
Standort für die Cupressus leylandii wählen
Solange Sie Staunässe vermeiden, gedeiht die Cupressus leylandii an beinahe allen Standorten sehr gut. Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Platz mit einem nährstoffreichen Boden. Die Form-Zypressen und Hecken vertragen selbst hohe Temperaturen und lange Sonneneinstrahlung ohne Probleme. Lediglich ein vollschattiger Platz sollte für Gold Rider und Co vermieden werden, da die Pflanzen dort ihren dichten Wuchs einbüßen und mit der Zeit kahl werden. Wählen Sie ein saures bis leicht alkalisches Substrat, da die Leyland-Zypressen dies am besten vertragen. Auch an windigen Stellen werden Cupressus leylandii gerne gepflanzt, da sie nicht geschützt stehen müssen. Hecken aus Gold Rider und anderen Zypressen-Sorten erzeugen dabei wegen ihres dichten Wuchses selbst einen Windschutz. Für Form-Gehölze gilt das nur begrenzt.
Hinweise zur Pflege von Form-Zypressen, Hecken und Solitärpflanzen
Ob Gold Rider oder Silver Dust: Die robuste, winterharte Cupressus leylandii ist sehr pflegeleicht, weshalb sie selbst neuen Hobby-Gärtnern keine Probleme bereitet. Nach dem Pflanzen sind regelmäßige Wassergaben mit Regenwasser enorm wichtig, damit die Leyland-Zypresse anwurzelt. In den ersten drei Jahren sollten Sie Hecken und Form-Gehölze unbedingt regelmäßig gießen. Danach übersteht die Cupressus leylandii auch kurze Trockenperioden, die aber nicht zu lange andauern sollten. Färben sich die Nadeln von Silver Dust, Gold Rider und Co stellenweise von Grün zu Braun, ist das ein Zeichen für Wassermangel. Besonders bei Form-Zypressen sollten Sie Folgendes beachten: In ihren ersten Jahren wachsen sie jährlich bis zu einem Meter, anschließend etwa 30 Zentimeter. Wird die Konifere nicht geschnitten, kann eine einzelne Pflanze etwa 30 Meter hoch und fünf Meter breit werden. Wegen des rasanten Wachstums müssen Hecken und Form-Gehölze mindestens zweimal jährlich geschnitten werden.
Standort für die Cupressus leylandii wählen
Solange Sie Staunässe vermeiden, gedeiht die Cupressus leylandii an beinahe allen Standorten sehr gut. Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Platz mit einem nährstoffreichen Boden. Die Form-Zypressen und Hecken vertragen selbst hohe Temperaturen und lange Sonneneinstrahlung ohne Probleme. Lediglich ein vollschattiger Platz sollte für Gold Rider und Co vermieden werden, da die Pflanzen dort ihren dichten Wuchs einbüßen und mit der Zeit kahl werden. Wählen Sie ein saures bis leicht alkalisches Substrat, da die Leyland-Zypressen dies am besten vertragen. Auch an windigen Stellen werden Cupressus leylandii gerne gepflanzt, da sie nicht geschützt stehen müssen. Hecken aus Gold Rider und anderen Zypressen-Sorten erzeugen dabei wegen ihres dichten Wuchses selbst einen Windschutz. Für Form-Gehölze gilt das nur begrenzt.
Hinweise zur Pflege von Form-Zypressen, Hecken und Solitärpflanzen
Ob Gold Rider oder Silver Dust: Die robuste, winterharte Cupressus leylandii ist sehr pflegeleicht, weshalb sie selbst neuen Hobby-Gärtnern keine Probleme bereitet. Nach dem Pflanzen sind regelmäßige Wassergaben mit Regenwasser enorm wichtig, damit die Leyland-Zypresse anwurzelt. In den ersten drei Jahren sollten Sie Hecken und Form-Gehölze unbedingt regelmäßig gießen. Danach übersteht die Cupressus leylandii auch kurze Trockenperioden, die aber nicht zu lange andauern sollten. Färben sich die Nadeln von Silver Dust, Gold Rider und Co stellenweise von Grün zu Braun, ist das ein Zeichen für Wassermangel. Besonders bei Form-Zypressen sollten Sie Folgendes beachten: In ihren ersten Jahren wachsen sie jährlich bis zu einem Meter, anschließend etwa 30 Zentimeter. Wird die Konifere nicht geschnitten, kann eine einzelne Pflanze etwa 30 Meter hoch und fünf Meter breit werden. Wegen des rasanten Wachstums müssen Hecken und Form-Gehölze mindestens zweimal jährlich geschnitten werden.
Wasserbedarf:
Mittel - die Erde sollte leicht feucht gehalten werden.
Lichtbedarf:
Halbschatten bis Sonnig.
Temperatur:
☃ winterhart.
Standort:
Freilandpflanze.